Was ist der Tag der Steuergerechtigkeit?
Jedes Jahr am letzten Mittwoch im September erinnern die Beschäftigten der Finanzverwaltung daran, wofür sie jeden Tag kämpfen: für Steuergerechtigkeit, damit der Staat funktioniert! Ins Leben gerufen wurde der Tag im Jahr 2015 von der Deutschen Steuer-Gewerkschaft (DSTG), der Fachgewerkschaft der Finanzverwaltung.
Gedanken zum Tag der Steuergerechtigkeit 2020
Wir wünschen eine anregende Lektüre unserer Gedanken zum Tag der Steuergerechtigkeit 2020!
Mitmachaktion Postkarten
Hier können Sie Postkarten herunterladen, um selbst auf das Thema Steuergerechtigkeit aufmerksam zu machen („Postkartenmotiv Info“) oder um Ihren Kolleginnen und Kollegen in der Finanzverwaltung für ihren Einsatz im Kampf um Steuergerechtigkeit zu danken („Postkartenmotiv Danke“). Beim Ausdrucken wählen Sie folgende Einstellungen: DIN A4, Querformat, beidseitig bedrucken, an kurzer Kante spiegeln, Originalgröße beibehalten. Dann müssen Sie nur noch zwei Schnitte vornehmen, und fertig sind vier Postkarten!
Mitmachaktion Bildversand
Hier können Sie die Postkartenmotive im JPG-Format herunterladen, um sie z. B. via Facebook, WhatsApp oder Instragram weiterzuleiten.
Impressum
Herausgeber
Deutsche Steuer-Gewerkschaft e. V.
Friedrichstraße 169
10117 Berlin
Amtsgericht Charlottenburg, VR 22121 B (Deutsche Steuer-Gewerkschaft e. V.)
Vertretungsberechtigter Vorstand
Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft e. V. wird vertreten durch den Bundesvorsitzenden sowie die stellvertretenden Bundesvorsitzenden.
DSTG-Bundesvorsitzender: Thomas Eigenthaler
Stellvertretende Bundesvorsitzende:
Andrea Sauer-Schnieber
Karl-Heinz Leverkus
Florian Köbler
Michael Volz
Redaktion
Thomas Eigenthaler, Bundesvorsitzender der DSTG
Elke Brumm
Rechtshinweis
Die DSTG Deutsche Steuer-Gewerkschaft prüft und aktualisiert die Informationen auf ihren Webseiten ständig. Trotz aller Sorgfalt können sich die Daten verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die DSTG Deutsche Steuer-Gewerkschaft ist für den Inhalt der Websites, die aufgrund einer solchen Verbindung erreicht werden, nicht verantwortlich. Des Weiteren behält sich die DSTG Deutsche Steuer-Gewerkschaft das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen. Inhalt und Struktur der Websites der DSTG Deutsche Steuer-Gewerkschaft sind urheberrechtlich geschützt.
Bildquellen
DSTG, Pixabay, SZ-Designs, Elke Brumm